Fahrschule-Berlin

Führerschein Erste Hilfe Kurs Berlin

Erste Hilfe Kurs

Während für den Erwerb des Pkw-Führerscheins und des Motorradführerscheins nur der kleine Erste Hilfe Kurs (LSMU-Kurs) absolviert werden muss, benötigen alle, die den Bus- oder Lkw-Führerschein machen wollen, für die Anmeldung zur Bus- oder Lkw-Führerscheinprüfung den Nachweis zur Teilnahme am kleinen und am großen Erste Hilfe Kurs. Der große Erste Hilfe Kurs ist ein Aufbaukurs zum LSMU-Kurs und beide Kurse sind obligatorisch, wenn Fahrschüler für die Prüfung für den Busführerschein oder den Lkw-Führerschein in Berlin zugelassen werden wollen.

Erste Hilfe Kurs – Kosten

Die Kosten variieren je nach Anbieter zwischen 40 und 50 Euro (externe Anbieter) 

Erste Hilfe Kurs für Pkw- und Motorrad-Führerschein

  • Grundlagen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort mit
  • Mund zu Mund-Beatmung
  • Wiederbelebungsmaßnahmen
  • stabile Seitenlage
  • Blutstillung

Der Erste Hilfe Kurs in Berlin besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten. In der Theorie werden die Grundlagen wie Wiederbelebungsmaßnahmen und stabile Seitenlage erläutert. Die Theorie wird dann in die Praxis umgesetzt und die Fahrschüler müssen das in der Theorie des kleinen Erste Hilfe Kurses Gelernte umsetzen. In der Regel wird zur praktischen Umsetzung ein Dummy bzw. eine präparierte Plastikpuppe verwendet.

Gültigkeit

Die Bescheinigung über die Teilnahme am Kurs ist unbegrenzt gültig. Fahrschüler, die bereits vor Eintritt in den Fahrunterricht für einen Führerschein den  Erste Hilfe Kurs absolviert haben, können den bereits erworbenen Nachweis des Kurses zur Anmeldung für die Führerscheinprüfung verwenden. Schon lange diskutiert ist das Thema der gesetzlich verpflichteten Auffrischung des Ersten-Hilfe-Kurses. Doch bisher konnte sich die gesetzlich vorgeschriebene Wiederholung eines Ersten-Hilfe-Kurses nicht durchsetzen. Für Fahrer ist es empfehlenswert, freiwillig eine Wiederholung des Erste-Hilfe-Kurses zu besuchen. Dies bietet bei Unfällen die nötige Sicherheit, am Unfallort helfen zu können.